Onlinepraxis für Psychologische Beratung

Impressum

Angaben gemäß § 5 DDG

 

Praxis für Psychologische Beratung 

Nadine Wallner (M.A.)

Postfach 35

94509 Schönberg

 

Vertreten durch:

Nadine Wallner

 

Kontakt:

E-Mail: praxis-wallner@gmx.de

Tel.: 0160 9657 4372

 

Haftungsauschluss

 

Haftung für Inhalte:

Die Inhalte meiner Seite wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Als Diensteanbieterin bin ich gemäß § 7 Abs. 1 DDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 DDG sind Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach den Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden diese Inhalte umgehend entfernt.

 

Urheberrecht:

Die durch die Seitenbetreiberin erstellten Inhalte auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung der Erstellerin. Sollten Sie auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalt umgehend entfernt.

 

Streitschlichtung

Ich bin nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucher-Schlichtungsstelle teilzunehmen.

Datenschutzerklärung

Mir ist der Schutz Ihrer Daten sehr wichtig. Deswegen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung alle Angaben dazu, wie meine Praxis mit den auf dieser Website gespeicherten Daten umgeht. Die gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz gehen aus der europäischen Datenschutzgrundverordnung hervor. Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG) gelten ergänzend.

 

Verantwortlich für diese Website:

 

Nadine Wallner

Postfach 35

94509 Schönberg

E-Mail: praxis-wallner@gmx.de

Tel.: 0160 9657 4372

 

Personenbezogene Daten:

Zu den personenbezogenen Daten zählen alle Informationen, die sich auf eine natürliche Person beziehen. Dabei kann es sich zum Beispiel um den Namen, eine Anschrift, ein Geburtsdatum oder eine E-Mail-Adresse handeln. Diese Informationen werden nur gemäß der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen auf der Website erhoben und verarbeitet.

 

Zugriffsdaten:

Nutzen Sie diese Website, um sich zu informieren und geben keine Daten an, dann werden nur die Daten verarbeitet, die zur Anzeige auf der Website auf dem von Ihnen verwendeten Gerät erforderlich sind. Das sind insbesondere:

- IP-Adresse

- Zeitpunkt der Anfrage

- Übertragene Datenmenge

- Quellseite

- verwendeter Browser

- Betriebssystem

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f DSGVO, um die Darstellung der Website grundsätzlich zu ermöglichen.

 

Recht auf Auskunft, Berechtigung, Sperrung, Löschung:

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an mich wenden.

 

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde:

Als Betroffene*r steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der*die Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz der Praxis befindet.

 

Cookies:

Beim Besuch der Website können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die von dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden. Cookies dienen dazu, das Internetangebot benutzerfreundlicher zu machen. Mithilfe von Cookies kann beispielsweise das Gerät, mit dem Sie die Website aufgerufen haben, bei einem erneuten Aufruf erkannt werden. Möglich ist dies, weil Cookies IP-Adressen übermitteln. Das Setzen von Cookies können Sie durch Einstellungen im Browser einschränken oder verhindern. Das Blockieren kann unter Umständen jedoch dazu führen, dass nicht mehr alle Funktionen dieser Website nutzbar sind.